Als Altenpfleger unterstützt du ältere Menschen in ihrem Alltag, hilfst ihnen bei der Körperpflege, der Ernährung und der Medikamenteneinnahme. Du bist oft eine wichtige Bezugsperson, führst Gespräche, spielst mit ihnen oder begleitest sie bei Freizeitaktivitäten. Auch medizinische Aufgaben wie Wundversorgung oder Blutdruckmessen gehören dazu. Der Beruf kann körperlich und emotional anspruchsvoll sein, aber auch sehr erfüllend – besonders, wenn du Freude daran hast, anderen Menschen zu helfen und ihnen ein würdevolles Leben zu ermöglichen.
Das verdient ein
Altenpfleger (m/w/d) 2025
Je nach Berufserfahrung liegt der durchschnittliche Verdienst als Altenpfleger im Jahr bei etwa 44.746 €. Das Einstiegsgehalt in diesem Beruf liegt bei 40.325 € und kann realistisch bis zu 48.565 € betragen.
40.325 €
Ø 44.746 €
48.565 €
25%
50%
25%
geschätztes Brutto Jahreseinkommen
Der Beruf "Altenpfleger" zusammengefasst
Die 10 wichtigsten Eigenschaften die den Beruf "Altenpfleger" ausmachen.
- Grundpflege und Unterstützung: Hilft älteren Menschen bei der Körperpflege, beim Anziehen und bei der Nahrungsaufnahme.
- Medikamentengabe: Verabreicht Medikamente nach ärztlicher Anweisung und achtet auf die richtige Dosierung.
- Mobilisation und Bewegung: Unterstützt Pflegebedürftige dabei, sich zu bewegen, und hilft beim Gehen oder Umlagern.
- Soziale Betreuung: Führt Gespräche, spielt Spiele oder plant Freizeitaktivitäten, um die geistige und emotionale Gesundheit der Senioren zu fördern.
- Wundversorgung und medizinische Maßnahmen: Versorgt kleinere Wunden, misst Blutdruck, Blutzucker oder Temperatur und erkennt gesundheitliche Veränderungen.
- Hilfe im Alltag: Unterstützt beim Einkaufen, bei Behördengängen oder anderen organisatorischen Aufgaben.
- Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten: Beobachtet den Gesundheitszustand der Bewohner und gibt wichtige Informationen an Fachkräfte weiter.
- Pflegedokumentation: Hält alle relevanten Informationen zur Pflege und zum Gesundheitszustand der Senioren schriftlich fest.
- Sterbebegleitung: Steht Schwerkranken und Sterbenden sowie deren Angehörigen in der letzten Lebensphase zur Seite.
- Förderung der Selbstständigkeit: Ermutigt Senioren, so viel wie möglich selbst zu tun, um ihre Fähigkeiten zu erhalten.
Diese Voraussetzungen solltest du mitbringen, um den Beruf "Altenpfleger" ausüben zu können.
- Empathie und Geduld: Der Umgang mit älteren Menschen erfordert viel Einfühlungsvermögen und Ruhe.
- Körperliche Belastbarkeit: Das Heben, Tragen und Umlagern von Pflegebedürftigen kann körperlich anstrengend sein.
- Teamfähigkeit: Enge Zusammenarbeit mit Kollegen, Ärzten und Angehörigen ist essenziell.
- Flexibilität und Belastbarkeit: Schichtdienst, Wochenendarbeit und emotionale Herausforderungen gehören zum Beruf dazu.
- Kommunikationsfähigkeit: Klare und einfühlsame Kommunikation mit Senioren, Angehörigen und Fachkräften ist wichtig.
- Grundwissen in Medizin und Pflege: Kenntnisse in Erster Hilfe, Hygienevorschriften und Pflegepraktiken sind erforderlich.
- Verantwortungsbewusstsein: Die Gesundheit und das Wohlbefinden der Senioren liegen in deinen Händen.
- Diskretion und Verschwiegenheit: Sensible Informationen müssen vertraulich behandelt werden.
- Freude an der Arbeit mit Menschen: Der Beruf ist erfüllend, wenn du gerne mit Menschen arbeitest und ihnen helfen willst.
- Lernbereitschaft: Medizinische und pflegerische Standards ändern sich – regelmäßige Fortbildungen sind wichtig.
Schreibe einen Kommentar